Einen Grillabend mit Freunden oder der Familie ist ein Klassiker an langen, warmen Sommertagen. Dabei kann jeder Gast etwas mitbringen: Salate, selbstgebackenes Brot, Getränke – oder sogar einen Salzstein. Dieser ist für einen Grillabend optimal. Durch seine gespeicherte Hitze gart er Fisch, Fleisch und andere Speisen gleichmäßig und verleiht ihnen dabei eine feine und natürliche Würze.
Woher der Salzstein stammt, wie er funktioniert und wozu er verwendet wird, erfahren Sie in diesem Artikel.
Was ist ein Salzstein?
Wie der Name bereits verrät, handelt es sich bei einem Salzstein um einen festen, quadratischen Brocken aus Salz. Meist hat dieser eine blasse rosa Farbe. Verwendet wird der Salzstein besonders gerne zum Grillen. Durch die Verdichtung der Salzkristalle nehmen die Platten wärme auf, speichern und geben diese an das Grillgut wieder ab.
Salzsteine bilden sich über Jahrtausende in den verebbten Salzmeeren. Wo früher einmal Meerwasser war, sammelten sich Sand und Erde mit der Zeit an. Durch den hohen Druck auf die Salzkristalle, die dort noch zu finden sind, werden sogenannte Salzsteine gepresst. In Salzminen wird dieses Salz abgebaut und in Form gebracht.
Das kommt auf den Salzstein
Vor allem Fisch eignet sich hervorragend für das Grillen auf dem Salzstein. Da dieser Brocken von Natur aus einem gewissen Salzgehalt mitbringt, genügt die dezente Würze, die der Stein abgibt.
Fleisch ist ebenfalls ein willkommenes Gericht für den Brocken. Der Salzstein gibt nicht nur eine feine Note an Salz ab, sondern auch gesunde Mineralstoffe wie Calcium, Eisen, Zink, Magnesium und Kalium. Zudem ist die Salzplatte antibakteriell und sorgt für einen leckeren und vor allem hygienischen Grillabend. Jedoch muss das Fleisch auf dem Salzstein meist nachgesalzen werden.
Zum Grillen eignet sich der Salzstein optimal. Er besteht aus gepresstem Salz, das über Jahrtausende in verdunsteten Salzmeeren entstanden ist. Salzsteine können Wärme speichern und gleichmäßig abgeben, um Fisch und Fleisch zu garen. Die enthaltenen Mineralstoffe machen ihn zu einem Sommer-Highlight auf dem Grillabend.