Natürliche Schönheitsrituale sind heute gefragter denn je. In einer Welt voller chemischer Produkte und künstlicher Inhaltsstoffe sehnen sich immer mehr Menschen nach natürlichen Alternativen, um ihre Haut zu pflegen und zu verwöhnen. Hier haben sich Salzpeelings als beliebte Wahl herauskristallisiert.
Dieses einfache, aber wirkungsvolle Ritual kann der Haut – egal in welchem Alter – zu strahlendem Glanz verhelfen, während es gleichzeitig eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bietet.
Die Wirkung von Salzpeelings
Beim Salzpeeling wird vorzugsweise Himalaya- oder Meersalz verwendet – insbesondere das Salz aus dem Toten Meer, das reich an Spurenelementen und Mineralien ist. Dieses wird mit verschiedenen ätherischen Ölen oder anderen natürlichen Zutaten wie Honig oder Kokosöl vermischt und hat zahlreiche positive Effekte für die Haut.
Entfernung abgestorbener Hautzellen:
Die grobkörnigen Kristalle entfernen sanft Verschmutzungen von der äußeren Hautschicht und befreien sie von Talgablagerungen. Dadurch wird die Haut glatter und weicher.
Verbesserte Durchblutung:
Durch die Massage des Salzpeelings wird die Durchblutung angeregt, was zu einer besseren Versorgung der Haut mit Nährstoffen und Sauerstoff führt. Dies kann das Hautbild verbessern, kleine Falten abmildern und einen gesunden Glanz verleihen. Außerdem regt die grobkörnige Peeling-Substanz die körpereigene Produktion von Zellen und Kollagen an.
Entgiftung:
Salz besitzt natürliche entgiftende Eigenschaften, die dazu beitragen können, Giftstoffe und überschüssiges Öl aus den Poren zu ziehen, was besonders bei unreiner Haut von Vorteil ist.
Feuchtigkeitsspendend:
Die in den meisten Salzpeelings enthaltenen natürlichen Öle wie Kokos- oder Mandelöl spenden der Haut Feuchtigkeit und halten sie geschmeidig.
Salz wirkt entzündungshemmend: Die entzündungshemmenden und desinfizierenden Eigenschaften sind effektiv gegen Hautunreinheiten. Regelmäßige Anwendungen von Salz können chronische Hauterkrankungen wie Schuppenflechte spürbar lindern und den Heilungsprozess beschleunigen.
Die richtige Anwendung
Wer sein eigenes Peeling herstellt, sollte auf die Wahl seiner Zutaten achten. Das beste Salz für Beauty-Anwendungen ist Meersalz oder Himalayasalz, welches – je nach Hautzone – in verschiedenen Körnungen erhältlich ist. Grobes Salz sollten bei einem DIY-Peeling am besten nur für den Körper und nicht für das Gesicht genutzt werden. Dort ist ein feinkörniges Salz die bessere Wahl, was auch grundsätzlich für sensible Haut gilt.
Neben dem Salz als Peeling-Basis fehlt dann nur noch ein Konsistenzgeber wie Honig oder Pflanzenöl (z.B. Kokosöl) und ein Duft. Das können getrocknete Blüten, Zitronenschale oder ätherische Öle sein.
Grundrezept für ein Peeling mit Salz
- 1 EL Pflanzenöl
- 2 EL Salz (je nach Hautzone grob oder fein)
- für den Duft nach Belieben 10 bis 12 Tropfen ätherisches Öl hinzugeben
- ein kleines Schälchen
Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie bei der Anwendung eines Salzpeelings einige Dinge beachten:
Vorbereitung der Haut:
Bevor Sie das Peeling auftragen, ist es ratsam, Ihre Haut gründlich zu reinigen, um überschüssiges Öl und Schmutz zu entfernen. Vermeiden Sie die Anwendung auf gereizter oder verletzter Haut.
Sanfte Massage:
Massieren Sie das Peeling sanft in kreisenden Bewegungen in die Haut ein. Vermeiden Sie dabei empfindliche Bereiche wie das Gesicht oder offene Wunden.
Gründliches Abspülen: Nach einer kurzen Einwirkzeit wird das Salz mit lauwarmem Wasser abgespült. Bei Salz ohne Zusätze ist es wichtig, die Haut anschließend mit feuchtigkeitsspendenden Produkten zu pflegen.
Anwendungsfrequenz:
Eine zu häufige Anwendung kann jedoch für die Haut schädlich sein. Ungewollte Hautirritationen und lästige Hornhaut können die Folge sein. Im Allgemeinen wird eine Behandlung ein- bis zweimal pro Woche empfohlen, damit sich die Haut in der Zwischenzeit regenerieren kann.
Peeling in der Sauna
Der angenehme Massageeffekt kann nicht nur unter der Dusche oder am Waschbecken genossen werden. Salzpeelings können auch in der Sauna durchgeführt werden, um den Reinigungseffekt der Haut zu verstärken. Öffentliche Saunen bieten unterschiedliche Peelings zur Selbstanwendung an.
Fazit
Salzpeelings sind nicht nur eine einfache Möglichkeit, Ihre Haut zu pflegen, sondern bieten auch eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen. Durch die regelmäßige Anwendung können Sie Ihre Haut strahlender und geschmeidiger machen, während Sie gleichzeitig von den natürlichen entgiftenden Eigenschaften des Salzes profitieren. Also gönnen Sie sich doch mal ein wenig Luxus und verwöhnen Sie Ihre Haut mit einem natürlichen Salzpeeling!
Eine Auswahl an Peelingsalz finden Sie auch in unserem Online-Shop.