Gewürzsalz ist mehr als nur eine Mischung aus Salz und Gewürzen – es verleiht Gerichten eine neue Dimension. Mit einer Kombination aus Salz und Kräutern, Gewürzen oder getrocknetem Gemüse wird es zu einem unverzichtbaren Küchenhelfer, der sowohl einfache als auch raffinierte Gerichte auf das nächste Level hebt.
Wir verraten, wie vielfältig Gewürzsalz beim Kochen eingesetzt werden kann, welche gesundheitlichen Vorteile es mit sich bringt und wie Sie Ihr eigenes Gewürzsalz herstellen können.
Worauf kommt es bei Gewürzsalzen an?
Gewürzsalz besteht hauptsächlich aus Meersalz oder Steinsalz, das mit verschiedenen Gewürzen kombiniert wird. Salz und Gewürze ergänzen sich dabei perfekt: Während Salz die Aromen verstärkt, fügen Gewürze Tiefe und Vielfalt hinzu.
Die Auswahl an Gewürzsalzen ist riesig – von milden, aromatischen Mischungen bis hin zu intensiven, scharfen Varianten. Jede Mischung ist einzigartig und bietet ein breites Spektrum an Geschmacksrichtungen. Zu den beliebtesten Gewürzsalzen gehören:
- Kräuter-Gewürzsalz: Eine Mischung aus Rosmarin, Thymian und Oregano, die perfekt zu Fleisch und Gemüse passt.
- Curry-Gewürzsalz: Eine exotische Kombination aus orientalischen Gewürzen wie Ingwer und Kurkuma, die Currys und Reisgerichten eine besondere Note verleiht.
- Paprika-Gewürzsalz: Mit geräuchertem Paprikapulver verfeinert, bringt dieses Salz Grillgerichten und Eintöpfen eine rauchige Note.
- Zitronen-Pfeffer-Gewürzsalz: Eine erfrischende Mischung aus Zitronenschale und Pfeffer, die hervorragend zu Fischgerichten passt.
Einsatz in der Küche
Gewürzsalz ist unglaublich vielseitig und eignet sich nicht nur zum Nachwürzen, sondern auch in der Zubereitung. Gewürzsalz hebt den Geschmack von gegrilltem Fleisch oder Fisch hervor, besonders bei Ofengemüse sorgt es für extra Geschmack. In Suppen und Eintöpfen sorgt es für intensivere Aromen und auch bei frischen Salaten verleiht es eine besondere Note.
Gewürzsalz selbst herstellen
Die Herstellung von Gewürzsalz ist einfach. Ein mediterranes Rezept für Ofengemüse könnte beispielsweise so aussehen:
- 100 g hochwertiges Meersalz
- 1 TL getrockneter Rosmarin
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Knoblauchgranulat
Die Zutaten gut vermengen und in ein luftdichtes Glas füllen. Fertig!
Gesundheitliche Vorteile
Salz, das mit Kräutern und Gewürzen kombiniert wird, spielt eine wichtige Rolle in unserer Ernährung und trägt zur Förderung unserer Gesundheit bei, da die verschiedenen Kräuter und Gewürze Eigenschaften haben, die sich positiv auf unser Wohlbefinden auswirken:
- Cayennepfeffer, Kreuzkümmel oder Koriander regulieren den Blutzuckerspiegel
- Knoblauch oder Senfsamen stärken das Herz
- Safran und Ingwer haben eine aphrodisierende Wirkung
- Basilikum und Thymian sorgen für schöne Haut
- Salbei und Minze sorgen für einen guten Atem
- Melisse, Muskat oder Zitronengras haben beruhigende Eigenschaften
Viele der genannten Kräuter und Gewürze wirken zudem antibakteriell und entzündungshemmend und sollten deshalb Teil einer ausgewogenen Ernährung sein.
Gewürzsalz ist also ein vielseitiges und einfach zuzubereitendes Gewürz, das Gerichte geschmacklich bereichert und gleichzeitig viele gesundheitsfördernde Eigenschaften hat. Die vielfältigen Aromen und die Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten machen Gewürzsalz zu einem unverzichtbaren Bestandteil in der Küche.
Eine große Auswahl an Gewürzsalzen finden Sie auch in unserem Online-Shop.