Hier auf dieser Seite, finden Sie Auftaumittel bis -20°C und auch natürliche abstumpfende Streumittel.
Alternative Streumittel: Gegen Eis und für die Umwelt
Alternative Streumittel sind Materialien, die dazu verwendet werden, Oberflächen zu beschichten oder zu behandeln, um deren Eigenschaften oder Funktionen zu verbessern. Sie unterscheiden sich von herkömmlichen Streumitteln durch ihre umweltfreundlichen und oft auch wirtschaftlichen Vorteile. Früher wurden hauptsächlich Sand, Salz oder Kies als Streumittel verwendet. Doch diese Materialien weisen einige Nachteile auf. Salz im Übermaß z. B. ist nicht umweltverträglich.
Vorteile von Alternativen Streumitteln
Alternative Streumittel sind oft umweltfreundlicher, da sie den CO2-Fußabdruck reduzieren und die Belastung für die Umwelt verringern. Denn die Anwendung von Salz in dem Bereich kann etwa Auswirkungen auf die Vegetation haben oder auch zu einer Anreicherung von Salzen im Boden führen. Auch können einige Alternativen auf lange Sicht kosteneffizienter sein. Häufig sind sie nicht nur in der Anschaffung, sondern auch im Unterhalt günstiger. Darüber hinaus haben diese häufig eine längere Lebensdauer als herkömmliche Streumittel.
Alternative Streumittel: Sicher bei starken Minusgraden
Die Verwendung von Alternativen Streumitteln bietet neben einer größeren Umweltfreundlichkeit und der Möglichkeit der Kosteneinsparung weitere Vorteile. So sind diese etwa auch bei starken Minusgraden sicher. In unserem Online-Shop finden Sie Alternative Streumittel, die auch bis unter -20 Grad für sichere Gehwege und eisfreie Flächen sorgen. Egal, auf welche Eigenschaften Sie Wert legen: Durch die Vielzahl der verfügbaren Optionen können Unternehmen und Verbraucher das für sie am besten geeignete Produkt auswählen.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Indem Sie auf Einverstanden klicken, können Sie der Verwendung von Cookies, gemäß unserer Datenschutzrichtlinie zustimmen.
Was sind Cookies?
Um Ihnen den Aufenthalt auf unserer Website mit all ihren nutzbaren Funktionen so attraktiv wie möglich zu gestalten, verwenden wir sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien mit Informationen, durch die der Benutzer einer Website identifiziert werden kann und Einstellungen gespeichert werden können. Sogenannte Session-Cookies, die wir ebenfalls verwenden, werden gelöscht, sobald sie ihren Browser schließen. Persistent Cookies hingegen werden nicht gelöscht. Durch diese Cookies können wir Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiedererkennen. Ihr Browser ermöglicht es Ihnen, selbst über die Annahme oder die Verweigerung von Cookies zu entscheiden. In der Hilfe-Sektion ihres Web-Browsers finden sie hierzu nähre Informationen. Sollten Sie Cookies nicht annehmen, besteht die Möglichkeit, dass unsere Website nur eingeschränkt funktioniert.
Wir unterscheiden auf unserer Website zwischen vier verschiedenen Cookie-Arten:
Für unsere Website zwingend erforderliche Cookies.
Funktionale Cookies für die komfortable Nutzung unserer Website.
Performance & Statistik Cookies für Daten zur Nutzung der Website.
Marketing Cookies zum Anzeigen von Werbung.
In Artikel 6 Abs. 1 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) finden Sie unter Punkt a) und b) die Rechtsgrundlage für den Einsatz der von uns verwendeten Cookies. Mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Cookies erklären Sie sich einverstanden, sobald Sie unseren „Cookie-Banner“ akzeptieren. Ihre Einwilligung für die Verwendung von Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie eine individuelle Auswahl der zu verwendenden Cookies vornehmen.