1. Reinigungsmittel
Salz ist ein hervorragendes Reinigungsmittel, das sehr vielfältig eingesetzt werden kann. Zum Beispiel kann es als sanftes Scheuermittel genutzt werden, um hartnäckige Flecken auf Pfannen und Töpfen zu entfernen. Wenn man es mit etwas Wasser zu einer Paste vermischt, eignet es sich ideal, um eingebrannte Reste zu lösen, ohne das Material zu zerkratzen.
Verbrannte Essensreste im Ofen lassen sich ebenfalls mit Salz natürlich beseitigen. Zuerst sollte man den Ofen mit einem feuchten Tuch auswischen. Danach Salz ausstreuen und den Ofen auf 50 Grad erhitzen. Wird das Salz braun, den Ofen ausstellen und abkühlen lassen. Anschließend kann man das Salz und die gelösten Schmutzreste mit einem feuchten Lappen entfernen.
Auch Holzschneidebretter kann man hervorragend mit Salz und einer halben Zitrone reinigen. Die Mischung entfernt Bakterien und neutralisiert Gerüche. Einfach Salz auf das Brett streuen, mit der halben Zitrone einreiben, kurz einwirken lassen und dann mir klarem Wasser abspülen.
2. Fleckenentfernung
Salz ist ein wirksames Mittel zur Fleckenentfernung bei Kleidung und Polstern. Bei Rotweinflecken bestreut man den Fleck großzügig mit Salz, um die Feuchtigkeit aufzusaugen. Nach einiger Einwirkzeit kann das Salz einfach abgesaugt oder ausgeschüttelt werden.
Auch bei Blutflecken ist Salz ein bewährtes Hausmittel. Hier sollte der Fleck zunächst in kaltem Salzwasser eingeweicht und dann wie gewohnt gewaschen werden. Salz ist ebenfalls nützlich, um Schweißflecken aus Kleidungsstücken zu entfernen. Einfach etwas Salz in Wasser auflösen und den betroffenen Bereich damit einweichen.
3. Geruchsneutralisierung
Salz ist ein nützlicher Helfer, um unangenehme Gerüche zu neutralisieren. Eine Schale mit Salz im Kühlschrank kann Gerüche aufnehmen und die Luft frisch halten. Ebenso kann es in die Schuhe gestreut werden, um Feuchtigkeit und Gerüche zu absorbieren. Dies ist besonders nützlich bei Sportschuhen oder Stiefeln, die oft lange getragen werden.
In Abflüssen lagern sich oft Haare, Fette und Seifenreste ab und mischen sich zu einer übelriechenden Masse. Hier kann eine Mischung aus Salz und heißem Wasser helfen, um unangenehme Gerüche zu vertreiben und gleichzeitig Verstopfungen vorzubeugen.
4. Konservierung
Salz war jahrhundertelang eines der wichtigsten Konservierungsmittel, da es Lebensmitteln Wasser entzieht, wodurch Bakterien und Schimmelpilze keine Wachstumsgrundlage mehr haben. Obwohl es heute natürlich Kühlschränke und andere Konservierungsmethoden gibt, bleibt das Pökeln mit Salz eine beliebte Technik, insbesondere bei der Herstellung von Fleisch- und Fischspezialitäten wie Schinken oder Räucherlachs.
Auch Gemüse lässt sich durch Einsalzen länger haltbar machen. Diese Methode, die vor allem bei Sauerkraut und Gurken bekannt ist, sorgt nicht nur für eine längere Haltbarkeit, sondern verleiht den Speisen auch ein ganz besonderes Aroma.
5. Ungezieferbekämpfung
Salz kann auch zur natürlichen Ungezieferbekämpfung im Haushalt eingesetzt werden. Ameisenstraßen lassen sich durch das Ausstreuen von Salz unterbrechen, da die Tiere diese Barriere nicht überwinden möchten. Ebenso kann Salz verwendet werden, um Schnecken aus dem Garten fernzuhalten. Allerdings sollte man hier mit Bedacht vorgehen, da Salz den Pflanzen schaden kann.
Auch Motten halten sich lieber von Salz fern. Mit einer Mischung aus Salz und ätherischen Ölen hält man sich die kleinen Biester vom Leib, ohne auf chemische Mittel zurückgreifen zu müssen.
6. Wellness und Gesundheit
Salz hilft nicht nur im Haushalt, sondern kann auch für Wellnessbehandlungen eingesetzt werden. Ein entspannendes Fußbad mit Salz hilft, müde Füße zu beleben und Schwellungen zu reduzieren. Ebenso wird Salz gerne in Peelings verwendet, da es abgestorbene Hautzellen entfernt und die Haut geschmeidig macht.
Im Winter kann Salz bei Erkältungen helfen. Eine Salzwassergurgellösung lindert Halsschmerzen und Salzlösungen für die Nasendusche reinigen die Nasengänge und sorgen dafür, dass man wieder frei durchatmen kann.
Salz ist weit mehr als nur ein Gewürz, das unsere Speisen verfeinert. Ob als Reinigungsmittel, Fleckenentferner oder Konservierungsmittel - Salz ist ein wahres Multitalent im Haushalt. Zudem bietet es natürliche Alternativen zu chemischen Produkten, ist günstig und stets griffbereit. Wer die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von Salz kennt, kann nicht nur Geld sparen, sondern auch die Umwelt schonen.
In unserem Online Shop finden Sie eine große Auswahl an verschiedenen Salzen – von Speisesalz zum Würzen verschiedenster Gerichte bis hin zu Haushalts- oder Poolsalz.