Maldon-Salz: Das Geheimnis für Feinschmecker

maldon-salz-das-geheimnis-fuer-feinschmecker
11. März 2025
Maldon-Salz: Das Geheimnis für Feinschmecker

Ob köstliche Meeresfrüchte, saftige Steaks oder süße Desserts – Das Maldon-Salz verleiht jedem Gericht eine extravagante Note. Seine feinen, pyramidenförmigen Flocken sorgen für eine knusprige Textur und ein mildes, süßliches Aroma in Ihren Rezepten. Erfahren Sie mehr über die Herkunft, Herstellung und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.


Köche und Gastronomen schätzen dieses Salz aufgrund der unverwechselbaren Note darin. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Herkunft des Maldon-Salzes und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Küche.

Woher kommt das Maldon-Salz?


Das Salz stammt aus dem Ort Maldon in Essex, England, wo es auf traditionelle Art gewonnen wird. In einer flachen Pfanne wird dieses erhitzt, sodass das Meerwasser langsam verdampft. Dabei bilden sich pyramidenförmige Salzkristalle, die viele Mineralien beinhalten. Diese Flocken verleihen ein süßliches und mildes Aroma, das besonders gerne bei Fischgerichten verwendet wird. 
Sogar im britischen Königshaus wird dieses Salz regelmäßig geliefert.

Maldon-Salz ein wahrer Allrounder: Neben der Veredelung von Gerichten sorgt das Salz für eine perfekte Kruste auf Grillfleisch, kann in Desserts verwendet werden und rundet Cocktails wie eine Margarita, Bloody Mary oder einen Bellini mit Feige geschmacklich perfekt ab. Dabei werden diese feinen Kristalle auf dem Rand eines Cocktailglases angebracht, wodurch das süßlich-milde Aroma noch besser zur Geltung kommt und dem Getränk eine extravagante Note verleiht.

Für welche Gerichte eignet sich das Maldon-Salz?


Neben den klassischen Speisen wie Steaks oder Fleischgerichten eignet sich das Maldon-Salz ausgezeichnet für ausgefallene Rezepte wie etwa Aprikosen mit Rosmarinbutter, gegrilltem Spargel mit Kapern und Zitrone sowie Salaten mit Radieschen und Fenchel.

Wird das Maldon-Salz zwischen den Fingern über dem Gericht zerrieben, erhält jedes Gericht einen einzigartig-intensiven Geschmack.
Für Naschkatzen sind Lebkuchen oder eine (dunkle) Schokoladentorte die perfekte Möglichkeit, das Maldon-Salz als besondere Geschmacksnote hinzuzufügen. Das britische Weihnachts-Trifle – eine Nachspeise, die aus verschiedenen Schichten wie Obst oder Marmelade, Biskuitkuchen und Schlagsahne besteht – wird ebenfalls gerne mit diesem Salz verfeinert.

Maldon ist ein Salz für alle Fälle: Ob für herzhafte Gerichte, süße Versuchungen oder extravagante Cocktails – dieses Salz ist der perfekte Begleiter. Sowohl Feinschmecker als auch Köche werden hier auf ihre Kosten kommen.

Inhalte werden geladen...
Inhalte werden geladen...
Inhalte werden geladen...