Fischerei- und Häutesalz

Seite #1
  • Kristall Natursalz fein ohne Zusätze im 25 kg Sack
    24,65 € Ab 15,50 €
    inkl. 7% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: ab 0,99 € / 1 kg
  • Brezelsalz - Siede-Speisesalz 1,25-2,5 mm im 25 kg Sack
    Sonderangebot 15,50 € Normalpreis 20,05 €
    inkl. 7% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 0,62 € / 1 kg
  • Meersalz fein naturrein 0-1 mm ohne Trennmittel im 25 kg Sack
    16,95 €
    inkl. 7% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 0,68 € / 1 kg
  • Meersalz grob 1,5-2,5 mm Typ I naturrein ohne Trennmittel im 25 kg Sack
    25,55 €
    inkl. 7% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 1,02 € / 1 kg
  • Meersalz grob 2-4 mm Typ II naturrein ohne Trennmittel im 25 kg Sack
    26,05 €
    inkl. 7% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 1,04 € / 1 kg
  • Meersalz grob 4-6 mm Typ III naturrein ohne Trennmittel im 25 kg Sack
    25,35 €
    inkl. 7% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 1,01 € / 1 kg
  • SAL COSTA Meersalz grob im 5 kg Beutel
    8,49 €
    inkl. 7% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 1,70 € / 1 kg
  • TOTES Meer Badesalz 2-5 mm im 25 kg Sack
    Sonderangebot 33,90 € Normalpreis 46,04 €
    inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 1,36 € / 1 kg
  • Le Saunier De Camargue grob - feucht 25 kg
    40,95 €
    inkl. 7% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 1,64 € / 1 kg
  • Stein - Einzelfuttermittel NATUR Viehsalz 0,4-1,4 mm im 25 kg Sack
    17,05 €
    inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 0,68 € / 1 kg
  • Natriumchlorid Sodiumchlorid Pharma Ph.Eur./USP Excipient Quality Made in Germany im 25 kg Sack
    Sonderangebot 29,95 € Normalpreis 36,05 € Ab 22,25 €
    inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: ab 1,20 € / 1 kg
  • Edelsiebkorn Stein - Speisesalz  0,8-2,0 mm im 25 kg Sack
    19,95 €
    inkl. 7% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 0,80 € / 1 kg
  • La Baleine Meersalz grob - Metalldose mit 1 kg Meersalz
    10,49 €
    inkl. 7% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 10,49 € / 1 kg
  • Stein-Speisesalz fein ohne Trennmittel 0,16-0,7 mm im 25 kg Sack
    Sonderangebot 18,49 € Normalpreis 21,49 € Ab 12,85 €
    inkl. 7% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: ab 0,74 € / 1 kg
  • Luisenhaller Tiefensalz (Pfannensalz) aus Natursole - Körnung 0,18-1,25 mm
    69,95 €
    inkl. 7% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 2,80 € / 1 kg
  • 2 x Fleur De Sel 8 kg Beutel (2 x 8 kg im Umkarton) aus der Camargue
    175,05 €
    inkl. 7% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 10,94 € / 1 kg
  • Luisenhaller Tiefensalz (Pfannensalz) Körnung 2 grob aus Natursole - 1,00-3,15 mm
    Sonderangebot 53,05 € Normalpreis 73,75 €
    inkl. 7% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 2,12 € / 1 kg
  • Kristallsteinsalz 0,2-0,7 mm aus Pakistan im 25 kg Sack (Nahe dem Himalaya)
    40,95 €
    inkl. 7% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 1,64 € / 1 kg
  • Speisesalz vom Toten Meer - fein 0-1 mm im 25 kg Sack
    41,55 €
    inkl. 7% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 1,66 € / 1 kg
  • Speisesalz vom Toten Meer grob 1-2 mm im 25 kg Sack
    45,55 €
    inkl. 7% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 1,82 € / 1 kg
  • Stein-Speisesalz grob 0,4-1,4 mm ohne Zusätze im 25 kg Sack
    Sonderangebot 14,45 € Normalpreis 22,49 € Ab 12,85 €
    inkl. 7% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: ab 0,58 € / 1 kg
  • Meersalz mittelgrob 1-3 mm naturrein ohne Trennmittel im 25 kg Sack
    26,55 €
    inkl. 7% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 1,06 € / 1 kg
  • Kristallsteinsalz grob 2-4 mm aus Pakistan im 25 kg Sack
    40,95 €
    inkl. 7% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 1,64 € / 1 kg
  • Quellsalz aus Portugal grob 0,5-4,0 mm im 20 kg Sack
    41,95 €
    inkl. 7% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 2,10 € / 1 kg

Artikel 1-24 von 43

Fischerei- und Häutesalz

Fischerei- und Häutesalz
Fischereisalz: Die Geschichte des Salzes ist eng mit der Entwicklung der Fischerei und der Fischverarbeitung verbunden. Die wohl bekannteste Verbindung mit Salz ist dabei wohl der getrocknete Kabeljau eingegangen. Auch heute noch ist Salz ein unverzichtbares Konservierungsmittel und Gewürz in der Fischverarbeitung, vor allem auch in der Heringproduktion Skandinaviens. Bei der Erstbehandlung von Tierhäuten und Pelzen sowie beim Gerben von Leder kommt Häutesalz zum Einsatz. Natriumchlorid konserviert frisch abgezogene Felle, entwässert sie, hemmt eventuelles Bakterienwachstum und verhindert zuverlässig den Verfall. Außerdem bereitet es das wertvolle Material auf die Weiterverarbeitung vor. Häutesalz: Für diese Art Anwendungen wird meist Steinsalz bevorzugt, weil es sich nicht so schnell in Flüssigkeit auflöst wie Siedesalz. Mit speziell entwickelten Korngrößen und spezifischen Rezepturen ist Häutesalz ideal zur Verarbeitung von Tierhäuten und Pelzen geeignet. Darmsalz: Bei der Erstbehandlung von Tierdarm für die fleischverarbeitende Industrie spielt Salz eine wesentliche Rolle. Frischer Tierdarm muss innerhalb von 24 Stunden mit einem qualitativ hochwertigen, reinen Salz bearbeitet werden, um ihn für die Weiterverarbeitung optimal vorzubereiten und zu gewährleisten, dass Geschmack und Qualität des Endprodukts nicht beeinträchtigt werden. Für die Konservierung von Tierdarm kommt meist Steinsalz zum Einsatz, weil es sich nicht so schnell in Flüssigkeit auflöst wie Siedesalz. wir bieten hier eine besonders reine Steinsalzqualität in speziell auf die Anwendung abgestimmten Korngrößen an, die für die Anwendung bestens geeignet ist.

Fischereisalz: Geschmacksträger und Konservierungsmittel

Fischereisalz ist ein spezielles Salz, das zur Konservierung von Fisch verwendet wird. Dieses Salz hat eine wichtige Rolle in der Geschichte der Lebensmittelkonservierung gespielt und wird noch heute weltweit genutzt. Bereits in der Antike wurde Salz zur Konservierung von Lebensmitteln, insbesondere von Fisch, verwendet. Das Salzen von Fisch war eine Methode, um diesen über lange Zeiträume haltbar zu machen, besonders in Gebieten, in denen Kühlung nicht möglich oder nicht verbreitet war.

Gewinnung von Fischereisalz und sein Einsatz in der Fischkonservierung

Beim Einsalzen wird dem Fisch das Wasser entzogen, wodurch Bakterien und Mikroorganismen nicht überleben können. Das Resultat ist ein Fisch, der über Monate oder sogar Jahre haltbar bleibt. Die Gewinnung von Fischereisalz erfolgt traditionell durch die Verdunstung von Meerwasser in Salzgärten oder durch den Abbau von Steinsalz in Bergwerken. 

Wie wird Fischereisalz eingesetzt?

In der modernen Fischereiindustrie ist Fischereisalz mehr als nur ein Konservierungsmittel. Es spielt eine zentrale Rolle in verschiedenen Prozessen. Wenn Fische in eine Salzlösung eingelegt werden, spricht man von Pökeln, was nicht nur die Haltbarkeit erhöht, sondern auch den Geschmack verbessert. Im Gegensatz dazu wird beim Trockensalzen der Fisch direkt mit Salz eingerieben, was ihm eine feste Textur und einen intensiven Geschmack verleiht. Aber auch beim Räuchern werden Fische oft gesalzen, damit sie das Aroma des Rauches besser aufnehmen.

Fischereisalz auch für die Heimnutzung 

Fischereisalz hat sich von einem einfachen Konservierungsmittel zu einem unverzichtbaren Bestandteil in der Fischereiindustrie entwickelt. Seine vielseitigen Anwendungen, kombiniert mit gesundheitlichen Vorteilen, machen es zu einem wertvollen Element in der Nahrungsmittelproduktion und -konservierung. Dabei können auch Hobby-Fischer auf spezielle Salze zurückgreifen und im Eigenheim Fischprodukte konservieren.