Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Shop. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail über Ihre Kundenregistierung. Bitte beachten Sie die weiteren Hinweise in der E-Mail und prüfen Sie ggf. auch den SPAM bzw. Junk-Ordner bei Ihrem E-Mail-Anbieter.
Für zahlreiche industrielle Prozesse, aber auch in privaten Haushalten ist weiches Wasser erforderlich. Die Wasserhärte variiert von Region zu Region, so dass eine spezielle Aufbereitung erforderlich ist, um weiches Wasser zu erhalten. Das Prinzip der Wasserenthärtung hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend bewährt und erzielt hygienische Ergebnisse für höchste Wasseransprüche. Durch das Ionenaustauschverfahren werden die Härtebildner, Kalzium und Magnesium aus dem Wasser entfernt.
Regeneriersalz: Wasserenthärtung in Tablettenform
Regeneriersalz ist ein wesentlicher Bestandteil von Wasseraufbereitungsanlagen, insbesondere bei Enthärtungsanlagen. Das Hauptziel ist die Beseitigung von Magnesium- und Kalziumablagerungen, welche die Effizienz der Anlagen beeinträchtigen können. Diese Salze spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Effizienz und Lebensdauer von Wasseraufbereitungssystemen.
Was ist Regeneriersalz?
Der Begriff Regeneriersalz ist vielen nicht geläufig. Die Grundlagen von Regeneriersalz liegen in seiner Fähigkeit, Wasser zu „regenerieren“. Es spielt eine zentrale Rolle in Wasserenthärtungsanlagen, die hartes Wasser in weiches Wasser umwandeln. Aber warum ist es wichtig für Wasserenthärtungsanlagen? Hartes Wasser enthält hohe Mengen an Kalzium und Magnesium. Dieses Salz hilft dabei, diese Mineralien zu entfernen und verhindert so Kalkablagerungen in Ihren Leitungen.
Vorteile von Regeneriersalz
Durch die Reduzierung von Kalkablagerungen können Geräte effizienter arbeiten und haben eine längere Lebensdauer. Das Wasser fühlt sich durch Regeneriersalz nicht nur weicher an, durch die Enthärtung können Seifen und Reinigungsmittel besser wirken. Des Weiteren benötigt enthärtetes Wasser weniger Energie bei der Anwendung und Erhitzung, was zu Energieeinsparungen führt.
Anwendungen von Regeneriersalz
Abgesehen von Wasserenthärtungsanlagen hat Regeneriersalz noch andere Anwendungen. Es wird in einigen Reinigungsmitteln und auch in bestimmten Gesundheitsprodukten verwendet. Tatsächlich weiß man heute, dass Regeneriersalz gesundheitliche Vorteile bieten kann, wie etwa die Linderung von Hauterkrankungen. Die Eigenschaften wie die Reinheit sind in Deutschland genormt.
Kaufberatung für Regeneriersalz
Wenn Sie Regeneriersalz kaufen möchten, sollten Sie einiges beachten. Achten Sie immer auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Darüber hinaus ist die Qualität und Reinheit des Salzes von größter Bedeutung. Ein hochwertiges Regeneriersalz wird effizienter arbeiten und bessere Ergebnisse liefern. In unserem Online-Shop finden Sie Regeneriersalze und Siedesalztabletten vieler namhafter Hersteller wie Broxal, Saltech, Claramat oder Regenit.
Filter
Für zahlreiche industrielle Prozesse, aber auch in privaten Haushalten ist weiches Wasser erforderlich. Die Wasserhärte variiert von Region zu Region, so dass eine spezielle Aufbereitung erforderlich ist, um weiches Wasser zu erhalten. Das Prinzip der Wasserenthärtung hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend bewährt und erzielt hygienische Ergebnisse für höchste Wasseransprüche. Durch das Ionenaustauschverfahren werden die Härtebildner, Kalzium und Magnesium aus dem Wasser entfernt.
Wir möchten Sie darüber informieren, dass unsere Datenschutzrichtlinien geändert wurden.Bitte lesen und akzeptieren Sie die neuen Bedingungen.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Indem Sie auf Einverstanden klicken, können Sie der Verwendung von Cookies, gemäß unserer Datenschutzrichtlinie zustimmen.
Was sind Cookies?
Um Ihnen den Aufenthalt auf unserer Website mit all ihren nutzbaren Funktionen so attraktiv wie möglich zu gestalten, verwenden wir sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien mit Informationen, durch die der Benutzer einer Website identifiziert werden kann und Einstellungen gespeichert werden können. Sogenannte Session-Cookies, die wir ebenfalls verwenden, werden gelöscht, sobald sie ihren Browser schließen. Persistent Cookies hingegen werden nicht gelöscht. Durch diese Cookies können wir Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiedererkennen. Ihr Browser ermöglicht es Ihnen, selbst über die Annahme oder die Verweigerung von Cookies zu entscheiden. In der Hilfe-Sektion ihres Web-Browsers finden sie hierzu nähre Informationen. Sollten Sie Cookies nicht annehmen, besteht die Möglichkeit, dass unsere Website nur eingeschränkt funktioniert.
Wir unterscheiden auf unserer Website zwischen vier verschiedenen Cookie-Arten:
Für unsere Website zwingend erforderliche Cookies.
Funktionale Cookies für die komfortable Nutzung unserer Website.
Performance & Statistik Cookies für Daten zur Nutzung der Website.
Marketing Cookies zum Anzeigen von Werbung.
In Artikel 6 Abs. 1 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) finden Sie unter Punkt a) und b) die Rechtsgrundlage für den Einsatz der von uns verwendeten Cookies. Mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Cookies erklären Sie sich einverstanden, sobald Sie unseren „Cookie-Banner“ akzeptieren. Ihre Einwilligung für die Verwendung von Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie eine individuelle Auswahl der zu verwendenden Cookies vornehmen.
Mehr Informationen...
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Mehr Informationen...
Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Mehr Informationen...
Statistiken
Statistik-Cookies (z.B. für Google Analytics) helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Mehr Informationen...