Streusalz / Auftausalz & Alternativen

  • Meersalz grob 1,5-2,5 mm Typ I naturrein ohne Trennmittel im 25 kg Sack
    25,55 €
    inkl. 7% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 1,02 € / 1 kg
  • Meersalz grob 2-4 mm Typ II naturrein ohne Trennmittel im 25 kg Sack
    26,05 €
    inkl. 7% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 1,04 € / 1 kg
  • Meersalz grob 4-6 mm Typ III naturrein ohne Trennmittel im 25 kg Sack
    25,35 €
    inkl. 7% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 1,01 € / 1 kg
  • TOTES Meer Badesalz 2-5 mm im 25 kg Sack
    Sonderangebot 33,90 € Normalpreis 46,04 €
    inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 1,36 € / 1 kg
  • Coatec Salz -  fettummanteltes Feinsalz mit 7 % Fett
    245,00 €
    inkl. 7% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 9,80 € / 1 kg
  • Kristallsteinsalz 0,2-0,7 mm aus Pakistan im 25 kg Sack (Nahe dem Himalaya)
    40,95 €
    inkl. 7% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 1,64 € / 1 kg
  • Speisesalz vom Toten Meer - fein 0-1 mm im 25 kg Sack
    41,55 €
    inkl. 7% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 1,66 € / 1 kg
  • Speisesalz vom Toten Meer grob 1-2 mm im 25 kg Sack
    45,55 €
    inkl. 7% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 1,82 € / 1 kg
  • Quellsalz aus Portugal grob 0,5-4,0 mm im 20 kg Sack
    41,95 €
    inkl. 7% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 2,10 € / 1 kg
  • Peelingsalz im Eimer 12,5 kg
    39,95 €
    inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 3,20 € / 1 kg
  • Meersalz grob 1,5-2,5 mm Typ I naturrein ohne Trennmittel im 25 kg Sack
    1.042,00 €
    inkl. 7% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 1,04 € / 1 kg
  • 1000 kg Meersalz grob 2-4 mm Grosso Typ II naturrein ohne Trennmittel 40 x 25 kg Sack auf Palette
    Sonderangebot 819,00 € Normalpreis 1.062,00 €
    inkl. 7% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 0,82 € / 1 kg
  • Kristallsteinsalz grob 2-4 mm aus Pakistan im 25 kg Sack
    40,95 € Ab 29,95 €
    inkl. 7% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: ab 1,64 € / 1 kg
  • Kristallsteinsalz grob 2-4 mm aus Pakistan im 25 kg Sack
    40,95 € Ab 29,95 €
    inkl. 7% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: ab 1,64 € / 1 kg
  • Kristallsteinsalz 0,2-0,7 mm aus Pakistan im 25 kg Sack (Nahe dem Himalaya)
    40,95 € Ab 27,75 €
    inkl. 7% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: ab 1,64 € / 1 kg
  • Hawaii Salz schwarz (Dekosalz)
    344,96 €
    inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 19,02 € / 1 kg

    Nicht auf Lager

  • Hawaii Salz rot (Dekosalz)
    344,96 €
    inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 19,02 € / 1 kg

    Nicht auf Lager

  • Kristallsteinsalz grob 2-4 mm aus Pakistan im 25 kg Sack
    40,95 €
    inkl. 7% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 1,64 € / 1 kg

    Nicht auf Lager

  • Bergkern Natursalzleckstein gebrochen im 25 kg Jutesack
    29,95 €
    inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 1,20 € / 1 kg

    Nicht auf Lager

19 Artikel

Streusalz / Auftausalz & Alternativen

Streusalz / Auftausalz & Alternativen
Im Winter stellen Schnee und Eisglätte auf Straßen und Gehwegen Gefahren für Verkehr und Fußgänger dar. Langjährige Erfahrungen haben gezeigt, dass die Verkehrssicherheit - unter Berücksichtigung ökonomischer und ökologischer Aspekte - am wirksamsten mit Streusalz aus Natriumchlorid (NaCl) gewährleistet werden kann.

Streusalz: Natürliche Lösung für eisfreie Straßen und Wege

Streusalz, auch bekannt als Auftausalz oder Tausalz, ist das am häufigsten gewählte Mittel, um im Winter für Sicherheit auf vereisten Straßen, Flächen und Wegen zu sorgen. Es wird verwendet, um Eis und Schnee von Straßen, Gehwegen und Einfahrten zu schmelzen, wodurch die Rutschgefahr erheblich reduziert wird. Auch kann Streusalz die Entstehung neuer Eisflächen verhindern.

Wie funktioniert Streusalz?

Wenn Streusalz auf Schnee oder Eis aufgetragen wird, löst es sich in das flüssige Wasser im Schnee oder Eis auf und bildet eine Salzlake. Diese hat einen niedrigeren Gefrierpunkt als reines Wasser, was bedeutet, dass sie bei niedrigeren Temperaturen flüssig bleibt. Dies führt nicht nur dazu, dass bereits vorhandenes Eis schmilz, sondern verhindert auch, dass das Wasser erneut gefriert. Jedoch funktionieren auch Streusalze nur bis zu gewissen Temperaturen einwandfrei. Beachten Sie unbedingt die Anwendungshinweise der Hersteller.

Die Herkunft von Streusalz

Das Salz, das heute auf unseren Straßen verwendet wird, stammt aus natürlichen Salzminen und Meeresquellen. Es wird durch verschiedene Verfahren gewonnen, darunter Verdunstung von Meerwasser und Bergbau in unterirdischen Salzlagern. Da Streusalz so präpariert wird, dass es sich nicht zum Verzehr eignet, spielen kulinarische Eigenschaften bei der Salzbeschaffung keine Rolle. Meist enthalten Streusalze Trennmittel, um auch bei hoher Luftfeuchtigkeit eine gute Streubarkeit zu garantieren. Mischungen von groben und feineren Salzkristallen sowie Zusätze wie Splitt oder Steine machen Streusalze noch effektiver.

Umweltauswirkungen von Streusalz

Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung von Streusalz auch negative Auswirkungen auf die Umwelt haben kann. Salz kann in die Böden eindringen und die Wasserqualität beeinträchtigen. Es kann auch schädlich für Pflanzen und Tiere sein. Deshalb ist es entscheidend, es verantwortungsbewusst und in den richtigen Mengen zu verwenden. Beachten Sie auch hier die Anwendungsempfehlungen der Hersteller sowie die aktuelle Gesetzgebung.