Steinspeisesalz

  • Stein-Speisesalz fein ohne Trennmittel 0,16-0,7 mm im 25 kg Sack
    Sonderangebot 18,49 € Normalpreis 21,49 € Ab 12,85 €
    inkl. 7% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: ab 0,74 € / 1 kg
  • Stein-Speisesalz grob 0,4-1,4 mm ohne Zusätze im 25 kg Sack
    Sonderangebot 14,45 € Normalpreis 22,49 € Ab 12,50 €
    inkl. 7% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: ab 0,58 € / 1 kg
  • 1000 kg Stein-Speisesalz grob 0,4-1,4 mm ohne Zusätze 40 x 25 kg Sack auf Palette
    Sonderangebot 500,00 € Normalpreis 919,60 €
    inkl. 7% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 0,50 € / 1 kg
  • Brezelsalz - Siede-Speisesalz 1,25-2,5 mm im 25 kg Sack
    Sonderangebot 15,50 € Normalpreis 20,05 € Ab 13,85 €
    inkl. 7% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: ab 0,62 € / 1 kg
  • TOTES Meer Badesalz 2-5 mm im 25 kg Sack
    Sonderangebot 33,90 € Normalpreis 46,04 €
    inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 1,36 € / 1 kg
  • Natriumchlorid Sodiumchlorid Pharma Ph.Eur./USP Excipient Quality Made in Germany im 25 kg Sack
    Sonderangebot 29,95 € Normalpreis 36,05 € Ab 22,25 €
    inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: ab 1,20 € / 1 kg
  • Luisenhaller Tiefensalz (Pfannensalz) Körnung 2 grob aus Natursole - 1,00-3,15 mm
    Sonderangebot 53,05 € Normalpreis 73,75 €
    inkl. 7% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 2,12 € / 1 kg
  • Kristallsteinsalz 0,2-0,7 mm aus Pakistan im 25 kg Sack (Nahe dem Himalaya)
    Sonderangebot 29,75 € Normalpreis 40,95 €
    inkl. 7% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 1,19 € / 1 kg
  • Natriumchlorid Sodiumchlorid Ph.Eur./USP Excipient Quality im 25 kg Sack
    Sonderangebot 40,95 € Normalpreis 50,05 €
    inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 1,64 € / 1 kg
  • Natriumchlorid Sodiumchlorid Pharma Ph.Eur./USP Excipient Quality Made in Germany im 25 kg Sack
    Sonderangebot 890,00 € Normalpreis 1.462,00 €
    inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 0,89 € / 1 kg
  • Brezelsalz - Siede-Speisesalz 1,25-2,5 mm im 25 kg Sack
    Sonderangebot 554,00 € Normalpreis 822,00 €
    inkl. 7% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 0,55 € / 1 kg
  • 1000 kg Meersalz grob 2-4 mm Grosso Typ II naturrein ohne Trennmittel 40 x 25 kg Sack auf Palette
    Sonderangebot 819,00 € Normalpreis 1.062,00 €
    inkl. 7% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 0,82 € / 1 kg
  • Kristallsteinsalz grob 2-4 mm aus Pakistan im 25 kg Sack
    Sonderangebot 31,75 € Normalpreis 40,95 € Ab 29,95 €
    inkl. 7% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: ab 1,27 € / 1 kg
  • Kristallsteinsalz grob 2-4 mm aus Pakistan im 25 kg Sack
    Sonderangebot 31,75 € Normalpreis 40,95 € Ab 29,95 €
    inkl. 7% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: ab 1,27 € / 1 kg
  • Kristallsteinsalz 0,2-0,7 mm aus Pakistan im 25 kg Sack (Nahe dem Himalaya)
    Sonderangebot 29,75 € Normalpreis 40,95 € Ab 27,75 €
    inkl. 7% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: ab 1,19 € / 1 kg
  • Kristallsteinsalz grob 2-4 mm aus Pakistan im 25 kg Sack
    Sonderangebot 31,75 € Normalpreis 40,95 €
    inkl. 7% Steuern, exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 1,27 € / 1 kg

    Nicht auf Lager

16 Artikel

Steinspeisesalz

Steinspeisesalz
Als Faustregel gilt, dass Steinsalz meist für trockene Anwendungen bevorzugt wird, d. h. Salz wird dem Verarbeitungsprozess in fester Form zugeführt. Das Backen von Brot, Kuchen und anderem Gebäck ist ein typisches Beispiel. Aber auch in bestimmten Bereichen der Fischverarbeitung und für Gewürzmischungen wird gern Steinsalz eingesetzt.

Steinspeisesalz: Verlässliches Salz aus den Bergen

Steinspeisesalz, auch bekannt als Steinsalz oder Kochsalz, ist eine der häufigsten Salzvarianten, die in der Küche und Lebensmittelindustrie verwendet wird. Es besteht hauptsächlich aus Natriumchlorid und enthält Spurenelemente wie Kalium, Magnesium und Calcium, die für den menschlichen Körper von großer Bedeutung sind. Steinsalz von Firmen wie „K+S“ oder „Bad Ischler“ finden Sie in unserem Online-Shop.

Herkunft und Gewinnung von Steinspeisesalz

Steinsalz hat seinen Namen von seiner Herkunft aus dem Salzgestein, das in vielen Teilen der Welt zu finden ist. Steinsalz hat sich vor Millionen von Jahren aus damaligen Meeren heraus abgelagert und ist somit als feste Gesteinsschicht unter der Erde oder in Gebirgen zu finden. Steinsalz wird auf zwei unterschiedliche Weisen abgebaut: In einem trockenen und einem nassen Verfahren. Das Salz kann dabei aus verschiedenen Quellen gewonnen werden, darunter Bergwerke, Solequellen und Salinen. Bergwerkssalz wird durch den Abbau von unterirdischen Salzvorkommen gewonnen, während Solequellen natürlich vorkommende Salzseen sind, aus denen das Salz durch Verdunstung gewonnen wird. Durch die Gewinnung von Salz in seiner festen gesteinsähnlichen Form, enthält Steinsalz meist weitere Mineralien. Besonders reines Steinsalz ist dabei ein höherpreisiges Genussmittel, während günstiges Steinsalz auch in der Industrie Anwendung findet. Ein gutes Beispiel für teures und reines Steinsalz ist das Himalayasalz.

Anwendungsbereiche von Steinsalz

Steinsalz wird vorwiegend für trockene Anwendungen bevorzugt, das bedeutet, dass das Salz in fester Form während des Verarbeitungsprozesses hinzugefügt wird. Ein klassisches Beispiel dafür ist das Backen von Brot, Kuchen und anderen Gebäcken. Darüber hinaus findet Steinsalz auch Verwendung in bestimmten Bereichen der Fischverarbeitung und für die Herstellung von Gewürzmischungen. Steinspeisesalz spielt nicht nur in der Küche eine wichtige Rolle, sondern wird auch in verschiedenen Industrien eingesetzt. Es wird beispielsweise in der chemischen Industrie, der Herstellung von Glas und Keramik, der Leder- und Textilverarbeitung sowie in der Wasseraufbereitung verwendet.